Montage mit fahrzeugspezifischer Halterung aus dem Zubehör oder als Selbstbau! Auch in neueren Fahrzeugen ist der Einbau von Mobilfunkgeräten und Antennen, ohne dass dafür ein Loch gebort oder das Armaturenbrett beschädigt werden muss, möglich.
Sende Deine "Amateurfunk im Auto" - Bilder und Deine Ideen, mit einer kleinen Beschreibung, zur Veröffentlichung in diesem Beitrag an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Übersicht:
Motorola DM4601e (FM / DMR) im Skoda Octavia
Motorola DM4601e (FM / DMR) im Skoda Fabia
Antennenträger an Dachgepäckträger
Yaesu FT-8900 / FTM-350AE im VW Polo 9N3
Yaesu FT-8900 im Ford Mustang mit Zusat-PTT
Yaesu FT-8900 im VW Golf 7 (Facelift)
Expert-1 und Alinco DJ-V5 mit CR8900 im Suzuki Jimmy Cabrio
Yaesu FT-8900 im VW Polo (2018)
Yaesu FTM-100D im Skoda Octavia mit Dachreling-Klemme und Diamond NR-77HB
Yaesu FT-7800 im VW Golf 6 mit JWX-Scheibenklemmantenne
Yaesu FT-7800 im VW Polo 9N mit PL-Einbaufuß und Diamond NR-770HB
Amateurfunk im Tesla M3
Halterung für Tesla Model 3 2020 für Smartphone und Funkgerät im 3D-Druck
Hellmut Landolt, DF5FF | 2020
Der Tesla hat von Hause aus zwar schon eine Aufnahmemöglichkeit für 2 Smartphones, die lassen sich während der Fahrt aber schlecht bedienen und ablesen. Auch das Bedienteil meines Funkgerätes hat keinen ordentlichen Platz gefunden. Also habe ich ein Gebilde konstruiert wie so eine Halterung für mich aussehen soll. Vor allem wollte ich keine Löcher bohren um das Konstrukt zu befestigen. Weil ich aber keine Ahnung von der Programmierung eines 3D-Druckers habe, hatte ich meine Skizze einem Funkfreund (DL5KV) gezeigt, der mir die Konstruktion mit einem 3D-Druck umgesetzt hat. Die erste Version hat auf Anhieb gepasst. Nach ein paar Wochen Betrieb sind mir noch einige Kleinigkeiten aufgefallen, die man verbessern konnte wie z. B. die Beinfreiheit zu verbessern und die Befestigung etwas stabiler zu machen. Das Material der ersten beiden Ausdrucke hat leider der Hitze im Auto nicht standgehalten. Also hatte mir mein Sohn dann die Halterung noch mal mit einem hitzebeständigeren Material (ASA Filament) ausgedruckt. Die Halterung für das Smartphone OnePlus 6 hat er mir ebenfalls ausgedruckt. Dazu wurde eine Vorlage von der Seite https://www.thingiverse.com/thing:3016671 verwendet.
Der vertikale Winkel der Aufnahmefläche lässt sich je nach Sitzposition verstellen. Ich hatte zufällig noch zweit Brodit Kugelhalterungen herumliegen, mit denen ich den Winkel des Smartphones und den Winkel des Bedienteiles vom Funkgerät noch seitlich verstellen kann. Ähnliche Kugelgelenke gibt es auch als Vorlage auf der Seite von Thingiverse.
Jetzt kann ich die Geräte optimal bedienen ohne mich verrenken zu müssen. Auch der Tesla Bildschirm wird nicht verdeckt und ich kann die Displays vom Smartphone und Funkgerät gut ablesen.
Weil der Tesla ein Glasdach hat, konnte ich die 2m/70cm Antenne leider nicht auf der Mitte des Dachs montieren. Deshalb verwende ich dafür eine Fensterklemmantenne von PAØJWX, die erstaunlich gut funktioniert. Für eine Kurzwellenantenne will ich noch einen 3/8 Zoll Fuß auf dem Kofferraumdeckel montieren.
Zur Zeit verwende ich für 2m und 70cm ein Icom IC-7000, ein DMR Funkgerät mit Hotspot und LTE-Router verwende ich bei Bedarf.
Wer Interesse an der Halterung hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
So sieht die Halterung ohne montierte Geräte aus
und hier von der Seite. Den Winkel kann man durch die seitliche Schraube fixieren..
Hier wird die Halterung ohne Schrauben angesteckt
Hier wird die Halterung ohne Schrauben angesteckt
Wenn der Winkel eingestellt wurde, kann eine zweite Schraube die Einstellung fixieren.
So sieht es im Tesla dann während des Betriebes aus. IC-7000 und Smartphone mit Spezialhalterung
JWX Antenne
JWX-Antenne, Ansicht vom Fahrzeug Inneren mit Anpassglied
Low-Cost Mobilhalterung für den Becherhalter
Universelle Eigenbau-Low-Cost-Konsole für verschiedene Fahrzeugzypen
Andreas, DL3ABD | 2020
Wer regelmäßig den 4-Kreiser wechselt, steht bei unterschiedlichen Fahrzeugtypen vor der Herausforderung, eine alternative Einbaumöglichkeit für das Mobilfunkgerät zu finden. Dazu kommt, dass gefühlt die Ablagen in den Mittelkonsolen immer kleiner werden, dafür die Anzahl der Becher- oder Flaschenhalter exponentiell steigen. Also habe ich etwas "becherhaftes" gesucht, woran ich das abgesetzte Bedienteil meines FT-8900 befestigen kann.
Das große "A" im Internet ist voll mit Handyhalterungen, oftmals mit sogenannten "Schwanenhälsen". Das wäre vielleicht auch ein Lösung...... Irgendwie hat es mir aber nicht zugesagt, etwas zu bestellen und wenn vermeintlich ungeeignet, alles wieder zurück zu schicken.......
In meiner Lagerecke für Haustechnik fiel mit ein Abwasser-Rohrstutzen (Doppelmuffe) HT-DN50 in die Hand. Mit entsprechenden 15-, 30-, 45-Grad Bögen kann man dann die räumliche Lage der Halterung im Fahrzeug noch wunschgemäß anpassen. Das HT-Rohr Zeug ist recht praktisch, zunächst die Dichtringe herausgenommen, kann man es - wie früher mit Lego und Fischertechnik - , zusammenstecken und damit rumspielen.
Dann fand ich noch einen dickeren Gummiring als Distanzring und schwubs war die low-cost Bedienteil-Halterung für den Becherhalter geboren. HT-Rohre (die grauen) sind aus Poly-Propyläen (PP), lassen sich also recht gut lackieren. So mattschwarz fällt der Halter wenig auf.
Er sitzt durch den Gummiring und dem konischen Verlauf des Becherhalters saugend, schmatzend fest in der Halterung, da wackelt nichts während der Fahrt!
In Schwarz-Matt lackiert fallen die Rohre weniger auf.
Rohr mit Rohrbogen, Gummiring und montiertem Bedienteil
vy73 de Andreas DL3ABD
Motorola DM4601e (FM / DMR) im Skoda Octavia
Eigenbau-Konsole für Funkgeräte
Stefan, DL1IN | 2020
Für ein komplettes Funkgerät, ohne abgesetztes Bedienteil, ist in moderenen Fahrzeugen kaum Platz vorhanden. Durch die Voraussetzung, das Gerät jederzeit rückstandsfrei wieder entfernen zu können, bleiben nur wenige Montageorte.
Für die Montage seitlich an der Mittelkonsolte, wurde ein U-Profil und eine Montageplatte aus Aluminium verwendet. Beide wurden entsprechend bearbeitet, einzeln in schwarz-matt foliert und miteinander verschraubt. Auch hier sorgt starkes und selbstklebendes Klettband, für zusätzlichen Halt.
Aluminium-Winkel und Befestigungsplatte, bearbeitet.
In schwarz-matt foliert
Motorola DM4601e (FM / DMR) im Skoda Fabia
Eigenbau-Konsole für Funkgeräte
Stefan, DL1IN | 2020
Für ein komplettes Funkgerät, ohne abgesetztes Bedienteil, ist in moderenen Fahrzeugen kaum Platz vorhanden. Durch die Voraussetzung, das Gerät jederzeit rückstandsfrei wieder entfernen zu können, bleiben nur wenige Montageorte. Für einige amerikanische Fahrzeuge, gibt es fertige Einbau-Konsolen aus dem Zubehör, zur seitlichen Montage an der Mittelkonsole.
Für die Eigenbau-Konsole wurde ein L-Winkel-Profil und eine Montageplatte aus Aluminium, im 90-Grad-Winkel abgekantet, verwendet. Die Montageplatte und das Winkelptrofil sind einzeln, in schwarz-matt foliert und wurden anschließend miteinander verschraubt. Kräftiges Klett auf der Rückseite der Montageplatte, sorgt für zusätzlichen Halt.
Abgekantete Montageplatte
Montageplatte, rückseitig mit Klett beklebt und mit dem Winkel-Profil verschraubt
Antennenträger an Dachgepäckträger
Für Kurzwellen- und UKW-Antennen
Remo, DO7RD | 2020
Problem bei vielen Fahrzeugen ist der Mangel an Montagemöglichkeiten, wenn man keine bleibenden Spuren am KFZ hinterlassen will. Vorallem wenn man große schwere Kurzwellen-Antennen einsetzen möchte, können Magnetfüße schnell an die Grenze des möglichen kommen.
Abhilfe bieten Dachgepäckträger, da viele, wie zum Beispiel der hier verwendete von Thule, auf mehrere Fahrzeuge passen. Somit wird die Belastung auf eine größere Fläche verteilt, die Krafteinwirkung pro cm² minimiert und bei einem Fahrzeugwechsel besteht die möglichkeit der weiteren Nutzung, da lediglich die Halter getauscht werden müssen. Positiver Nebeneffekt, eine Dachbox und ähnliches passen auch noch drauf. Ausbaumöglichkeiten gibt es auch noch, so kann man zb ein Di-/Duplexer integrieren.
73 Remo, DO7RD
Yaesu FT-8900 / FTM-350AE im VW Polo 9N3
Diamond AZ-510N 2m/70cm Antenne | Diamond S-510NN Halterung/Kabelsatz
Benedikt, DF8BP | 2019
.
Yaesu FT-8900 im Ford Mustang
Befestigung an der Mittelkonsole im Fußraum
Bernd, DK2AY | 2019 | Update: Zusatz-PTT für FT-8900
Die Montageplatte aus Aluminium wird nur mit Blechklammern an der Verkleidung der Mittelkonsole gehalten. Die Blechstreifen sind unten zunächst gerade, werden zwischen Kunststoffverkleidung und Teppich eingeschoben und dann mit „kräftigem Händedruck“ umgebogen. Die Geräte muss man vorher natürlich komplett montieren. Man muss auch darauf achten das der Sitz noch nach vorne geschoben werden kann.
Die Seitenansicht ist von unten im Fußraum aus fotografiert und „von oben“ sieht man da von der Platte, der Teppichfliese und den Kabeln weniger. Es ist recht formschön an seinem Platz. Das FT-8900 kann auch 10m. Der Koaxschalter ermöglicht es die Kurzwellenantenne dort auch mit einem anderen Funkgerät zu nutzen ohne Kabel zu lösen.
Zusatz-PTT: Für Yaesu muss es ein 15k Widerstand sein, für ein TYT Nachbau bei gleicher Kontaktbelegung ein 100 Ohm Widerstand. Der Taster, der Widerstand und die Diode werden von Pin 6 nach 4 in Reihe geschaltet.
Yaesu FT-8900 im VW Golf 7 (Facelift)
Befestigung im Kofferraum mittels Klettband
Frank, DL8ABG | 2019
Der TRX FT-8900 wird im Kofferraum verstaut. Befestigt ist er mit dem mitgelieferten Montagebügel auf einer Holzplatte. Diese ist auf der Rückseite flächig mit Klettband versehen, damit wird sie sicher auf der Matte unter dem Kofferraumboden (neben der Reserverad-Mulde) befestigt.
Das Bedienteil ist wieder abgesetzt mit einem Brodit ProClip befestigt. Dieser sitzt in der linken Lüftungsöffnung. Um nicht die Lüftungsöffnungen zu verdecken, sitzt das Bedienteil auf einer (hier schwarz lackierten) Holzplatte. Der Lautsprecher liegt lose im Ablagefach unterhalb der Klima-Bedienung. Eine Befestigung ist nicht notwendig, er liegt sicherer als gedacht.

Rückseite der Holzplatte mit Klettband

Angefertigte Holzplatte mit Bedienteil- und Mikrofonhalterung


Im Kofferraum findet das Hauptgerät seinen Platz

Seitenansicht Bedienteil-Montage



Expert-1 und Alinco DJ-V5 mit CR-8900 im Suzuki Jimmy Cabrio
Mit 4-Band-Antenne für Kurzwelle und UKW
Bernd, DK2AY | 2018
Ein Beispiel für eine preiswerte und robuste Lösung liefert Bernd (DK2AY). In seinem Suzuki Jimmy Cabrio ist ein Alinco-Handfunkgerät für 2 m / 70 cm und ein Team Expert-1-Mobilgerät für das 10-m-Band verbaut. Alle Geräte sind an die Diamond 4-Band-Antenne CR-8900 angeschlossen, die an der Hecktür montiert ist. Mit dieser Anordnung kann es auch Mal durch unwegsames Gelände oder durch den Wald gehen.
Handfunkgerät für 2 m, 70 cm und Expert-1 für 10 m
4-Band-Antenne Diamond CR-8900
Yaesu FT-8900 im VW Polo (2018)
Abgesetzte Montage mit Neodym-Magneten und Eigenbau-Halterung
Frank, DL8ABG | 2018
Zur Montage des Hauptgerätes im VW Polo (2018) hat sich Frank (DL8ABG) etwas einfallen lassen. Das Hauptgerät wurde zunächst auf eine Holzplatte geschraubt, auf dessen Unterseite acht Neodym-Magnete befestigt wurden. Mit einer rutschfesten Unterlage sitzt das Hauptgerät nun fest im Kofferraum.
Das Bedienteil und auch die Mikrofonhalterung finden auf einem Alustreifen platz, der auf dem Brodit-ProClip-Halter montiert wurde. Eine saubere Lösung!
FT-8900 Bedienteil und Mikrofonhalter
Holzplatte von unten mit den Neodym-Magneten
Die Magnete stammen von www.supermagnete.de und haben die Bezeichnung "Quadermagnet 40 x 20 x 4 mm, mit Bohrung und Senkung, N35, vernickelt", Bestellnummer CS-Q-40-20-04-N.
Hier findet das Hauptgerät seinen Platz
Bedienteil und Mikrofonhalter finden auf dem Alustreifen Platz
Das ganze noch einmal von hinten
Fehlt nur noch das Bedienteil..
Sauber untergebracht! Durch die Kombination von Antirutschmatte und Neodym-Magneten sicher verstaut
Yaesu FTM-100D im Skoda Octavia
Dachreling-Klemme, PL-Fuß und DIAMOND NR-770HB
Stefan, DL1IN | 2017
Hier wird eine Diamond K-515-Dachreling-Klemme mit dem Diamond EC-H-PL-Einbaufuß verwendet. Die Antenne Diamond NR-77HB (B steht für Black) besitzt für Fahrten ins Parkhaus einen Knickfuß und kann durch ziehen am Strahler umgelegt werden.
Diamond K-515-Dachreling-Klemme
Diamond K-515-Dachreling-Klemme mit EC-H-PL-Einbaufuß
Diamond NR-770HB - 2-m und 70-cm-Antenne
Dachreling-Klemme Diamond K-515 und Einbausatz EC-H
Das Hauptgerät findet in der Seitenablage im Kofferraum Platz
Endlos-Klettband eignet sich übrigens sehr gut, um die Kabel am Fahrzeugteppich zu fixieren.
Da das mitgelieferte Bedienteil-Anschlusskabel mit 3 m Länge zu kurz war und sich der Mikrofonanschluss am Hauptgerät befindet, mussten Kabel besorgt werden. Ein vieradriges Kabel mit RJ10-Westernstecker (4P4C) für das Bedienteil und ein RJ12-Western-Verlängerungskabel (6P6C) für das Mikrofon. Die teuren Kabel aus den originalen Separationskits sind meist nicht erforderlich, da tun es auch einfache Modularkabel. Diese sind zum Beispiel bei Kab24.de zu guten Preisen erhältlich.
Vorsicht: Einige Bau- und Technikmärkte bieten RJ-11 Western-Verlängerungskabel an, die sind allerdings nur mit 4 von 6 Kontakten bestückt und damit ungeeignet.
Für den Lautsprecher wird noch ein Klinkenverlängerungskabel benötigt.
Modularkabel: Mikrofonverlängerung und Display-Anschlusskabel
FTM-100D Bedienteil und Mikrofonhalter auf je einer Brodit-Halterung (Hersteller-Nummer: 854885) montiert
Das Bedienteil des FTM-100D verfügt auf der Rückseite über eine Gewindebuchse für die Befestigung an der ProClip-Halterung.
Tipp: Auf der Brodit-Webseite die Wunschhalterung suchen und eine Suchmaschine nach Wahl mit der originalen Artikelnummer füttern. Oft findet sich auf den bekannten Plattformen ein gutes Angebot.
Das Bedienteil ist mit einer Flügelmutter auf einer M5-Gewindeschraube am ProClip befestigt, damit das Bedienteil bei montiertem ProClip abgenommen werden kann. Das ist für Firmware-Updates erforderlich, da sich der "Firmware-Schalter" hinter einem Gummistopfen auf der Rückseite befindet.
Yaesu FT-7800 im VW Golf 6
JWX-Scheibenklemm-Duobandantenne
Stefan, DL1IN | 2016
Das Bedienteil ist ohne Montageplatte direkt auf die Halterung montiert - nicht abnehmbar
Gehäuserückseite des FT-7800-Bedienteils auf der ProClip-Halterung montiert
Das Hauptgerät findet im Kofferraum seinen Platz
Die JWX-Scheibenklemmantenne ist dauerhaft "draußen" und wird nur für Parkhaus und Waschanlage entfernt
Sehr unauffällig und einfach in der Montage
Yaesu FT-7800 im VW Polo 9N
PL-Einbaufuß Sirio SG-AC/U und Duobandantenne Diamond NR-770HB
Stefan, DL1IN | 2016
Bedienteil mit Montageplatte auf die Halterung montiert - abnehmbar
Bedienteil mit originaler Montageplatte aus dem Trennsatz (Yaesu YSK-7800)
Diamond NR-770HB mit PL-Einbaufuß Sirio SG-AC/U