Herzlich Willkommen bei afu38 | Die Amateurfunk-Gemeinschaft in der Region!
Wir sind eine Amateurfunk-Gemeinschaft - von Funkamateuren für Funkamateure - und Interessierte in der Region. Wir treffen uns zu gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen rund um Amateurfunk und Technik. Es gibt bei uns keine klassische Mitgliedschaft.
Wenn Dir gefällt was wir machen, bist Du herzlich eingeladen mitzumachen. Über die Mailingliste werden aktuelle Termine und Informationen verteilt. Für den Eintrag in die Mailingliste einfach eine E-Mail mit einer kleinen Vorstellung und dem Betreff "Mailingliste" an amateurfunk[at]afu38.de senden.

Neuer Onlinekurs am Steinhuder Meer bei H35
Der OV Steinhuder Meer wird ab der 9. Kalenderwoche, also anfang März, einen Online-Kurs Klasse E starten (via DARC.TREFF). An 10 Samstagen bereiten wir auf die Prüfung vor, Prüfungstermin wird Mai (Wenn Corona nicht weiter wütet). Dozenten werden von H35 und der Feuerwehr Neustadt gestellt.
Aktuell liegen 10 Anmeldungen vor. Kurskosten EUR 50 zugunsten der FFW Neustadt und DB0STM. Eine DARC-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Anmeldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
73, Henrik, DL6OCH
- Details
Die Übersicht der Amateurfunk-Frequenzen in der Region kann unter Amateurfunk-Frequenzen ab sofort auch im PDF-Format heruntergeladen werden. Das neue Format lässt sich ganz einfach ausdrucken oder digital auf dem PC, Tablet oder Mobiltelefon ablegen.
Bleibe auf dem neusten Stand und sende eine E-Mail mit dem Betreff "Verteiler Afu-Liste" an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, um die aktuelle Version nach Änderung automatisch per E-Mail zu erhalten.
Um die Liste aktuell zu halten, sende fehlerhafte Einträge, Erweiterungen und Änderungen bitte per E-Mail.
- Details
- Geschrieben von Stefan, DL1IN
In 2020 ist alles anders und Corona hat uns weiterhin im Griff!
Gemeinsame Fielddays, Treffen und Aktivitäten haben aufgrund der aktuellen Situation größtenteils nicht stattfinden können. Dennoch sind wir alleine, mit Funkfreunden oder mit der Familie draußen gewesen und haben portablen oder mobilen Funkbetrieb gemacht. Dabei wurden teilweise exponierte und andere interessante Standort aktiviert.
Ob im Urlaub, auf dem Aussichtsturm, am See, auf dem Feld, im Garten oder bei anderen interessanten Aktivitäten. Oft sind dabei schöne Bilder entstanden.
Sende Dein Amateurfunk-Bild für die "Funkaktivitäten 2020"-Galerie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zu sehen ist mein „Aussen-QTH“ auf 9 m Höhe. Diesen Platz habe ich den Sommer über bei 2m SSB Aktivitäten und auch Contesten genutzt. Damit ragt die Antenne dann immerhin 12 m über die norddeutsche Tiefebene. Dieser Turm (begehbarer Antennenträger) befindet sich in einer Ecke unseres Gartens (Björn DB3LBG)
Shack im Funk-Mobil (Christian DJ9PH)
DigiMode FT-8 im Funk-Mobil (Christian DJ9PH)
FunkMobil im Einsatz (Christian DJ9PH)
FT8 über den Raspberry Pi4. Als Monitor und Bedienung haben ich ein Android-Pad in der Hand. Es ist drahtlos mit dem Raspberry über VNC Player verbunden. Im Hintergrund sieht man eine Vertikalantenne. (Peter DL4ABB)
Beim Empfang des schwedischen Längstwellensenders SAQ mit meinem selbstgebauten, portablen VLF Empfänger. (Peter DL4ABB)
Funkbetrieb auf dem 30m band mit dem selbstgebauten QCX-5W-CW-Tranceiver von QRP Labs. Noch ohne dem später erworbenen Gehäuses… (Peter DL4ABB)
Marine-Ehrenmal in Laboe; Im Hintergrund die Antenne von DB0DMB (Olli DG4ACF)
Funkbetrieb portabel auf dem Hof und während der Fahrradtour (Katharina DO2IN und Stefan DL1IN)
Brockenwanderung mit Funkbetrieb - QRV am Strand von Cuxhaven-Duhnen (Katharina DO2IN und Stefan DL1IN)
Der Fieldday-Morgen (afu38-Fieldday)
afu38 | Amateurfunk | Gemeinsam
Sende Dein Amateurfunk-Bild für die "Funkaktivitäten 2020"-Galerie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Darstellung von festen und mobilen Amateurfunkstationen, Wetterballons, Schiffe, usw.
Webseite: https://aprs.fi/
- Details
Termine bitte an amateurfunk[at]afu38.de senden.
2020 |
|
26. April | Ausbildungscontest 2m FM - 15:00 bis 17:00 lokale Zeit Link |
17. Mai | YL Treffen am Steinhuder Meer. Anmeldung bei DF5AQ Link ABGESAGT |
26. - 28. Juni |
HAM RADIO 2020 - Friedrichshafen / Bodensee. Link ABGESAGT |
28. Juni | Ausbildungscontest 2m FM - 15:00 bis 17:00 lokale Zeit Link |
22. - 23. August |
International Lighthouse Lightship Weekend 2020. Link |
23. August | Ausbildungscontest 2m FM - 15:00 bis 17:00 lokale Zeit Link |
28. November | 50. Dortmunder Amateurfunkmarkt in der Westfalenhalle 6 Link |
05. Dezember | afu38-Weihnachtsfeier mit Buffet |
Die akuellen Amateurfunk-Prüfungstermine findest Du hier: Termine_Afu_Pruefungen.pdf
super leicht und elastisch - wasserabweisend - windabweisend - atmungsaktiv
![]() Damen / Mädels links - Herren / Jungs rechts |
![]() Damen / Mädels |
Hochwertiger Druck in reflektierendem Silber. Vorne auf Wunsch mit/ohne Rufzeichen und Name.
Verfügbare Größen | |
Damen / Mädels: | XS bis 4XL |
Herren / Jungs: |
XS bis 5XL |
Info und Bestellung bei Stefan dl1in()afu38.de
- Details
Wetter- und Waschanlagenfest - 2,20 Euro (inkl. Versand)
- Details
Thorsten DB2TK hat einen Funkwohnwagen den er der IGA-PTB als Dauerleihgabe für Funkaktivitäten zur Verfügung stellt. Der Funkwohnwagen ist ausgestattet mit zwei großen Arbeitsflächen, mobilen Porta Potti, Anschluss für 3 Phasen Stromversorgung, 12V Stromversorgung, 10m Kurbelmast, GFK Steckmasten, Rotoren mit Steuergeräten, Beam FB33, 70cm Yagi, 2M Yagi (Tonna), div. Kabel und Abspannungen.
Dieser Funkwohnwagen kann gern von Funkamateuren aus der Region für Funkaktivitäten ausgeliehen werden.
Weitere Informationen und Reservierungsübersicht unter: http://dl0ptb.de/Funkwohnwagen
- Details
- Geschrieben von Thorsten, DB2TK